Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Berührungslos
verbinden

Distanzdübel

Der Distanzdübel für alle Wetterlagen

Die Verwendung der NOWA+ luftumspülten Holzverbindung in Kombination mit Abdeckblechen ermöglicht einen optimalen konstruktiven Holzschutz für Holzbauwerke, die der freien Bewitterung ausgesetzt sind und gewährleistet eine lange Lebensdauer.

Produkte filtern

Ringkeil-Distanzdübel N1
Der nowa+ ist ein Einlassdübel der die zu verbindenden Konstruktionsteile auf einen Abstand von 10 mm hält und durch seine Formgebung Wasser vom Anschluss wegleitet. Mit dem Distanzdübel nowa+ steht nun wieder ein Einlassdübel zur Verfügung, der in der Nutzungsklasse 3, also in frei bewitterten Bereichen, einsetzbar ist. Vorteile Mit den Distanzdübeln nowa+ stehen wieder Einlassdübel zur Verfügung, die in der Nutzungsklasse 3, also in frei bewitterten Bereichen, einsetzbar sind. Die im Dübel integrierte Distanzscheibe, ermöglicht eine Montage der anzuschließenden Bauteile auf Abstand. Ankommendes Wasser wird an den Knotenpunkten durch eine patentierte Nutführung, die über den äußeren Umfang in der Distanzscheibe verläuft, sicher abgeleitet. Das Eindringen von Wasser an empfindlichen Stellen wird vermieden und durch den freien Luftzugang ein Abtrocknen der Bauteile ermöglicht. Die dem Fräswerkzeug genau angepasste Dübelgeometrie sorgt dabei für einen optimalen stopfenartigen Verschluss des feuchteempfindlichen Hirnholzes in der Fräsung. Der Einbau ist wegen der genauen Passung besonders leichtgängig und baustellenfreundlich. Der nowa+ aus Edelstahl bietet die Lösung für Konstruktionen aus Eiche und anderen Anwendungsbereich Der nowa+ ist ein Einlassdübel, mit Grundplatte, der die zu verbindenden Konstruktionsteile auf einen Abstand von 10 mm hält und durch seine Formgebung Wasser vom Anschluss wegleitet. Üblicherweise wählt man für einen Anschluss Holz-Holz den zweiseitigen Dübel nowa+ mit Ringkeil Typ N1 und für Stahl-Holz den entsprechenden einseitigen Typ N2. Technisches Datenblatt Zulassungsbescheinigung

Preis auf Anfrage

Ringkeil-Distanzdübel N3
Der nowa+ ist ein Einlassdübel der die zu verbindenden Konstruktionsteile auf einen Abstand von 10 mm hält und durch seine Formgebung Wasser vom Anschluss wegleitet. Mit dem Distanzdübel nowa+ steht nun wieder ein Einlassdübel zur Verfügung, der in der Nutzungsklasse 3, also in frei bewitterten Bereichen, einsetzbar ist. Vorteile Mit den Distanzdübeln nowa+ stehen wieder Einlassdübel zur Verfügung, die in der Nutzungsklasse 3, also in frei bewitterten Bereichen, einsetzbar sind. Die im Dübel integrierte Distanzscheibe, ermöglicht eine Montage der anzuschließenden Bauteile auf Abstand. Ankommendes Wasser wird an den Knotenpunkten durch eine patentierte Nutführung, die über den äußeren Umfang in der Distanzscheibe verläuft, sicher abgeleitet. Das Eindringen von Wasser an empfindlichen Stellen wird vermieden und durch den freien Luftzugang ein Abtrocknen der Bauteile ermöglicht. Die dem Fräswerkzeug genau angepasste Dübelgeometrie sorgt dabei für einen optimalen stopfenartigen Verschluss des feuchteempfindlichen Hirnholzes in der Fräsung. Der Einbau ist wegen der genauen Passung besonders leichtgängig und baustellenfreundlich. Der nowa+ aus Edelstahl bietet die Lösung für Konstruktionen aus Eiche und anderen Anwendungsbereich Der nowa+ ist ein Einlassdübel, mit Grundplatte, der die zu verbindenden Konstruktionsteile auf einen Abstand von 10 mm hält und durch seine Formgebung Wasser vom Anschluss wegleitet. Üblicherweise wählt man für einen Anschluss Holz-Holz den zweiseitigen Dübel nowa+ mit Ringkeil Typ N3 und für Stahl-Holz den entsprechenden einseitigen Typ N4. Technisches Datenblatt Zulassungsbescheinigung

Preis auf Anfrage

Ringkeil-Distanzdübel N2
Der nowa+ ist ein Einlassdübel der die zu verbindenden Konstruktionsteile auf einen Abstand von 10 mm hält und durch seine Formgebung Wasser vom Anschluss wegleitet. Mit dem Distanzdübel nowa+ steht nun wieder ein Einlassdübel zur Verfügung, der in der Nutzungsklasse 3, also in frei bewitterten Bereichen, einsetzbar ist. Vorteile Mit den Distanzdübeln nowa+ stehen wieder Einlassdübel zur Verfügung, die in der Nutzungsklasse 3, also in frei bewitterten Bereichen, einsetzbar sind. Die im Dübel integrierte Distanzscheibe, ermöglicht eine Montage der anzuschließenden Bauteile auf Abstand. Ankommendes Wasser wird an den Knotenpunkten durch eine patentierte Nutführung, die über den äußeren Umfang in der Distanzscheibe verläuft, sicher abgeleitet. Das Eindringen von Wasser an empfindlichen Stellen wird vermieden und durch den freien Luftzugang ein Abtrocknen der Bauteile ermöglicht. Die dem Fräswerkzeug genau angepasste Dübelgeometrie sorgt dabei für einen optimalen stopfenartigen Verschluss des feuchteempfindlichen Hirnholzes in der Fräsung. Der Einbau ist wegen der genauen Passung besonders leichtgängig und baustellenfreundlich. Der nowa+ aus Edelstahl bietet die Lösung für Konstruktionen aus Eiche und anderen Anwendungsbereich Der nowa+ ist ein Einlassdübel, mit Grundplatte, der die zu verbindenden Konstruktionsteile auf einen Abstand von 10 mm hält und durch seine Formgebung Wasser vom Anschluss wegleitet. Üblicherweise wählt man für einen Anschluss Holz-Holz den zweiseitigen Dübel nowa+ mit Ringkeil Typ N1 und für Stahl-Holz den entsprechenden einseitigen Typ N2. Technisches Datenblatt Zulassungsbescheinigung

Preis auf Anfrage

Ringkeil-Distanzdübel N4
Der nowa+ ist ein Einlassdübel der die zu verbindenden Konstruktionsteile auf einen Abstand von 10 mm hält und durch seine Formgebung Wasser vom Anschluss wegleitet. Mit dem Distanzdübel nowa+ steht nun wieder ein Einlassdübel zur Verfügung, der in der Nutzungsklasse 3, also in frei bewitterten Bereichen, einsetzbar ist. Vorteile Mit den Distanzdübeln nowa+ stehen wieder Einlassdübel zur Verfügung, die in der Nutzungsklasse 3, also in frei bewitterten Bereichen, einsetzbar sind. Die im Dübel integrierte Distanzscheibe, ermöglicht eine Montage der anzuschließenden Bauteile auf Abstand. Ankommendes Wasser wird an den Knotenpunkten durch eine patentierte Nutführung, die über den äußeren Umfang in der Distanzscheibe verläuft, sicher abgeleitet. Das Eindringen von Wasser an empfindlichen Stellen wird vermieden und durch den freien Luftzugang ein Abtrocknen der Bauteile ermöglicht. Die dem Fräswerkzeug genau angepasste Dübelgeometrie sorgt dabei für einen optimalen stopfenartigen Verschluss des feuchteempfindlichen Hirnholzes in der Fräsung. Der Einbau ist wegen der genauen Passung besonders leichtgängig und baustellenfreundlich. Der nowa+ aus Edelstahl bietet die Lösung für Konstruktionen aus Eiche und anderen Anwendungsbereich Der nowa+ ist ein Einlassdübel, mit Grundplatte, der die zu verbindenden Konstruktionsteile auf einen Abstand von 10 mm hält und durch seine Formgebung Wasser vom Anschluss wegleitet. Üblicherweise wählt man für einen Anschluss Holz-Holz den zweiseitigen Dübel nowa+ mit Ringkeil Typ N3 und für Stahl-Holz den entsprechenden einseitigen Typ N4. Technisches Datenblatt Zulassungsbescheinigung

Preis auf Anfrage

Abdeckbleche
Abdeckbleche für Ihre nowa+ Anwendung.Bitte geben Sie bei Ihrer Anfrage die benötigen Maße an. Gerne beraten wir Sie telefonisch.

Preis auf Anfrage

Distanzringe
Distanzringe aus EPDM für horizontale Distanz bei den Bördellöchern auf den Abdeckblechen

Preis auf Anfrage

Vorteile

Der Dübel für den Außenbereich

Patentierte Qualität

Nachdem Ringkeildübel aus Aluminium seit Erscheinen der DIN1052:2008-12 nur noch in der Nutzungsklasse 1 und 2 verwendet werden dürfen, stehen mit nowa+ Einlass Dübel zur Verfügung, die in der Nutzungsklasse 3, also in frei bewitterten Bereichen, einsetzbar sind.

Witterungsbeständig

Das Besondere an nowa+ ist die im Dübel integrierte Distanzscheibe, die ine Montage der anzuschließenden Bauteile auf Abstand ermöglicht. Ankommendes Wasser wird an den Knotenpunkten durch eine patentierte Nutführung, die über den äußeren Umfang in der Distanzscheibe verläuft, sicher abgeleitet.

Einfache Montage

Für die bequeme und zeitsparende Vormontage ist der nowa+ mit einer innenliegenden Bohrung für eine Montageschraube versehen. Der Einbau erfolgt durch Zusammenziehen der Klemmbolzen. Auf Grund der Passgenauigkeit sind keine Presshilfen erforderlich.

Anwendung

Die Einsatzbereiche
für den nowa+

  • Aussenkonstruktionen
  • Balkonkonstruktion
  • Pergolakonstruktion
  • Holzachterbahnen
  • Holzgerüste

...oder einfach gesagt überall dort, wo es der Witterung ausgesetzte Holzkonstrukte gibt, die aufeinander treffende Knotenpunkte haben.

Über nowa+

Zimmermanns Innovation

Seit es Zimmerleute gibt wird genau gezimmert. Zimmermannsmäßige Verbindungen sind hochpräzise und lassen keinen Millimeter Luft zwischen den Verbindungen. Doch was bei geschützten Konstruktionen von Vorteil ist, wirkt sich bei frei bewitterten Holzverbindungen als gravierender Nachteil aus.